Mitmachen
Gilt für alle unsere Bereiche.
Garten
Sie haben schon eine Vorstellung von Ihrem Traumgarten und brauchen Unterstützung bei der Umsetzung? Wir machen Ihnen Materialvorschläge und empfehlen passende Pflanzen. Wir zeigen Ihnen fachkundig, wie Sie selbst Ihren Garten anlegen und pflegen können. Ob Bepflanzung, (Trocken-)Mauern, Treppen, Wege und Plätze, Hochbeete, Spiel- oder Wasseranlagen, ein Gründach oder Kräuterrasen. Sie werden selbst zum Gartenexperten und kennen alle Geheimnisse, die den Garten ganz zu Ihrem Garten machen.
Spiel
Für die Gestaltung des Außengeländes Ihrer Kita, Ihres Kindergartens oder Ihrer Schule ist ein Beteiligungsprojekt mit uns ein Garant für Erfolg.
Wir bieten Ihnen ausführliche Informationen und Seminare, um Sie und Ihre Mitstreitenden für das Projekt zu motivieren.
Im zweiten Schritt hilft eine Planungswerkstatt oder ein Modellbauworkshop bei der gemeinsamen Ideenfindung.
Wir unterstützen Sie dabei, die vorhandenen Ressourcen in Form von Helfenden, Geld- oder Material-Spendern und Kontakten zu bündeln, um das Projekt kostengünstig realisieren zu können.
In der Umsetzungsphase achten wir auf die Machbarkeit und die Beteiligung aller. Je nach Stärke können sich alle einbringen, ob bei schweren Arbeiten mit Maschinen, beim Pflanzen oder bei der Versorgung der Helfenden mit stärkendem Essen.
Um Kräfte zu schonen wird in vorher festgelegten Abschnitten gebaut.
Nebenbei bilden wir Sie zu fachkundigem Pflegepersonal Ihres neu gestalteten Außengeländes aus. Denn nur so wird der naturnahe Spielraum langfristig erhalten und weiter entwickelt.
Raum
Die Gestaltung des öffentlichen Raums mit Beteiligung der Nutzerinnen und Nutzer fördert den Gemeinschaftssinn und das Verantwortungsbewusstsein. Denn was ich selbst geschaffen habe, werde ich nicht zerstören. Unter diesem Leitsatz möchten wir öffentliche Entscheidungsträgerinnen und -träger einladen, mit uns und ihren Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam Lösungen für den öffentlichen Freiraum zu erarbeiten und umzusetzen.
Wir informieren interessierte Menschen in Informationsveranstaltungen über die Möglichkeiten der Beteiligung, führen Planungswerkstätten durch und erarbeiten mit der Verwaltung ein Finanzierungskonzept.
Wir bilden die Schnittstelle zwischen den Beteiligten, so dass eine optimale Zusammenarbeit gewährleistet ist und weder Informationen noch Ressourcen verloren gehen.
Wir leiten Laien an, selber die Ideen in Ihrem Wohn- und Lebensumfeld umzusetzen. Und zeigen auf, wie durch fachkundige Pflege gemeinsam das Geschaffene dauerhaft erhalten werden kann.
Eine Möglichkeit hierfür ist die Spielleitplanung als Planungsinstrument.